Unsere Prüfleistungen für Sie
- Strukturfestigkeitsprüfungen an Wagenkästen von Lokomotiven, Personenwagen und Güterwagen
- Auflaufprüfungen an Schienenfahrzeugen
- Prüfung von Drehgestellrahmen unterschiedlichster Bauart
- Prüfung von Zug- und Stoßeinrichtungen und deren Komponenten
Für folgende Fahrzeugkategorien werden Leistungen erbracht:
- Komplettfahrzeuge
- Güterwagen
- Wagenkästen
- Drehgestellrahmen und Fahrwerkskomponenten
- Zug- und Stoßeinrichtungen/ sonstige Komponenten
Komplettfahrzeuge
DIN EN 12663-2 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
- Auflaufstoß-Tests (bis 12 km/h bzw. 1.500 kN Pufferkraft je Puffer)
- Messung von Pufferkräften, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen
- Erfassung der auftretenden Dehnungen an ausgewählten Messstellen
Fahrdynamische und bremstechnische Prüfungen
- Wankpolbestimmung
- Ermittlung der Verwindungssteifigkeit am Fahrzeug
- Klotzkraftmessung an Bremsanlagen (Scheiben- und Klotzbremse)
- Bestimmung von realen Betriebslasten im Kupplungssystem
- Beschleunigungsmessungen an Fahrwerk und Wagenkasten
- Messung von Ausdrehwinkeln oder geometrischen Verschiebungen
- Dehnungsmessungen unter realen Betriebsbeanspruchungen
- Langzeitmessungen mittels Datenlogger (einschließlich GPS-Tracking)
- Messfahrten mit Monitoring der erfassten Daten
- Wägung von Fahrzeugen (stationär oder mobil beim Kunden)
Güterwagen
DIN EN 12663-2 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
- Statische Druckversuche an Wagenkästen bis 4.000 kN in Sonderfällen
- Statische Zugversuche an Wagenkästen bis 2.000 kN
- Vertikallastfälle (Zuladungen, Anhebe- und Aufgleisversuche)
- Überlastfälle (maximales Betriebsgewicht)
- Lastfälle zur Validierung zugehöriger Ausrüstung
- Sonderlasten gemäß Kundenwunsch
- Auflaufstoß-Tests (bis 12 km/h bzw. 1.500 kN Pufferkraft je Puffer)
- Realisierung aller Belastungszustände auch beim Kunden vor Ort möglich (mobiler Prüfrahmen in Modulbauweise)
UIC-Kodex 577 Güterwagen – Beanspruchungen
- entsprechend dem Umfang unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Die Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Wagenkästen von Güterwagen
Wagenkästen
DIN EN 12663-1 Lokomotiven und Personenfahrzeuge
- Statische Druckversuche an Wagenkästen bis 4.000 kN in Sonderfällen
- Statische Zugversuche an Wagenkästen bis 2.000 kN
- Vertikallastfälle (Zuladungen, Anhebe- und Aufgleisversuche)
- Überlastfälle (maximales Betriebsgewicht)
- Lastfälle zur Validierung zugehöriger Ausrüstung
- Sonderlasten gemäß Kundenwunsch
- Nachbildung der Sekundärfederauflagepunkte (reibungsarme Rollenlagerung)
- Massesimulation von Drehgestellen und Anbauten unterhalb des Wagenkastens durch hydraulische Lasteinleitungen
- Vertikale Lastnachbildung von Auf- und Anbauten durch differenzierte Prüfgewichte an diskreten Lasteinleitungspunkten
- Realisierung aller Belastungszustände auch beim Kunden vor Ort möglich (mobiler Prüfrahmen in Modulbauweise)
Drehgestellrahmen & Fahrwerkskomponenten
DIN EN 13749 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle, Festlegungsverfahren für Festigkeitsanforderungen an Drehgestellrahmen
- Statische Versuche mit sämtlichen normativen Belastungen (Normalbetrieb und außergewöhnliche Belastungen)
- Lastfälle an Anbauteilen oder spezielle kundenspezifische Belastungen
- Realisierung von Belastungszuständen basierend auf Streckenmessungen
- Ermüdungsversuche für alle Drehgestellkategorien der DIN EN 13749
- Weiterführung von Schwingversuchen gemäß Kundenvorgaben oder bis zum Versagen der Baugruppe
- Ergänzende Schwingversuche für Anbauteile nach Abschluss des Hauptversuches
- Erstellung von Prüfprogrammen für den normativen Umfang der Prüfung
- Ausarbeitung von Messstellenplänen basierend auf Berechnungsgrundlagen
UIC-Kodex 510-3 Güterwagen; Prüfstandsversuche an Rahmen von Güterwagen mit 2 oder 3 Radsätzen
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Güterwagen
UIC-Kodex 515-4 Einsenbahnfahrzeuge für den Transport von Fahrgästen; Laufdrehgestelle – Laufwerke – Festigkeitsprüfungen an Rahmen von Drehgestellen
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Personenwagen
UIC-Kodex 615-4 Triebfahrzeuge; Drehgestelle und Laufwerke – Festigkeitsprüfungen an Strukturen von Drehgestellen
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Triebfahrzeugen
Zug- und Stoßeinrichtungen, sonstige Komponenten
DIN EN 15551 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Puffer
- Pufferprüfungen an Puffern mit 105 mm Hub (Kategorien A, B und C)
- Prüfungen an Puffern mit 110 mm Hub sowie an Langhubpuffern mit 150 mm Hub
- Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Puffern (Kräfte F1 bis F6)
- Nachweis der Anforderungen an Federeinheiten von Puffern
- Prüfung der statischen Merkmale von Puffern
- Dynamische Prüfungen an Puffern
- Dauerfestigkeitsprüfungen von Federeinrichtungen unter Betriebsbelastung
- Dauerfestigkeitsprüfung unter Stoßbelastung für Lebensdauersimulation
DIN EN 15566 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Zugeinrichtung und Schraubenkupplung
- Zugversuch an Zughaken und Zugstange
- Prüfung der Anforderungen an Schraubenkupplungen
- Statische Prüfung der Federeinrichtung
- Dauerfestigkeitsprüfung der Federeinrichtung
- Flexibilitätsprüfungen an Reibungsfeder/Ringfeder
- Lebensdauerprüfungen an den Komponenten von Standardzugeinrichtungen (Zughaken, Zugstange, Gelenkbolzen, Federeinrichtung, Aufnahmeplatte/Stützlager)
- Zerreißversuche an den jeweiligen Komponenten bis 2.000 kN
ERRI B 51/RP 27 Zug- und Stoßeinrichtungen, Auslegung und Prüfung von neuen Zugeinrichtungen von Güterwagen
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Zug- und Stoßeinrichtungen von Güterwagen
ERRI B 51/RP 28 Zug- und Stoßeinrichtungen, Reisezugwagen, Lebensdauerprüfung hydrodynamischer und hydrostatischer Puffer
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/ IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Zug- und Stoßeinrichtungen von Reisezugwagen
UIC-Kodex 526-1 Güterwagen – Puffer mit 105 mm Hub
- Umfang gemäß unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/ IEC 17025
- Norm enthält ergänzende Angaben zu Prüfstandsversuchen an Puffern mit 105 mm Hub von Güterwagen