Experimentelle Messungen vor Ort
Wir führen experimentelle Messungen direkt bei unseren Kunden vor Ort durch. Folgende Untersuchungen können durchgeführt werden:
- Bestimmung von Rad- und Stützkräften sowie Schwerpunktlagen zwecks Nachprüfung von Produkteigenschaften bzw. für Standsicherheitsnachweise
- Ermittlung von Beanspruchungen, Verformungen, Schwingungen, Beladungszuständen, Temperaturfeldern u.ä. technischen Kenngrößen an Maschinen und Anlagen jeder Art durch Lang- und Kurzzeitmessungen mit anschließender Bewertung nach funktionalen oder Sicherheitsaspekten
- Vermessung der Geometrie von Kranen und anderen schienengeführten Maschinen und Anlagen (z.B. Radschrägstellungen, Kopfträgerschrägstellungen)
- Ermittlung des Laufverhaltens (z.B. Schräglaufkräfte)
- Ermittlung von Verformungs- und Beanspruchungszuständen
- Ermittlung der Radlastverteilung
- dynamische Analysen (z.B. Anhubbeiwerte, Eigenfrequenzen)
- Kranbahnvermessung (statisch und dynamisch)
- Betriebsdauermessungen an Tragwerken
- Monitoring von Bauwerken und Tragwerken
- Abnahmemessungen
- Humanschwingungsmessung / Handarmschwingungsmessung
- Massebestimmung von Prüfgewichten oder Stahlbauteilen mittels geeichter Normale bis zu 50.000 kg
- Bestimmung realer Lagerkräfte von Brückenbauwerken während der Montage, im Betrieb oder im Rahmen von turnusmäßigen Überprüfungen oder Reparaturen
- Unterstützung bei der Justage statisch überbestimmter Systeme
- Eigenspannungsmessungen an Bauteilen direkt beim Fertiger
Messungen zur Verifizierung von Schadensbildern
- Vermessung der Geometrie von Kranen und anderen schienengeführten Maschinen und Anlagen (z.B. Radschrägstellungen, Kopfträgerschrägstellungen) und Bewertung der Vermessungsergebnisse nach VDI
- Ermittlung des Laufverhaltens durch Messung und Beobachtung (z.B. Schräglaufkräfte)
- Ermittlung von Verformungs- und Beanspruchungszuständen
- Ermittlung der Radlastverteilung an fördertechnischen Maschinen
- Ermittlung von dynamischen Einwirkungen (z.B. Anhubbeiwerte, nichtstationäre Vorgänge an Maschinen)
- Kranbahnvermessung (statisch und dynamisch)
- Verformungsmessungen im Betrieb
- Messtechnische Erfassung von Spannungsschwingbreiten und Ermittlung der Lebensdauer mit Hilfe einer Schädigungshypothese an den gemessenen Teilen unter Berücksichtigung der mittels Rainflow-Verfahren klassierten Messergebnisse und einer zutreffenden Wöhlerlinie
- Festlegung von Prüfintervallen auf der Basis gemessener Spannungsschwingbreiten und damit berechneter Anrisswahrscheinlichkeiten
Geometrische Vermessungen & Koordinatenmesstechnik
- Analyse der Geometrie von Stahltragwerken zwecks Nachprüfung der zeichnungsgerechten Ausführung bzw. Montage, z.B. im Rahmen von Abnahmen
- begleitende Vermessung der Geometrie von Stahltragwerken vor, während und nach Umbauten
- statische und dynamische Kranbahnvermessung
- komplexe Ermittlung von Geometrien zur Analyse mangelhafter Laufeigenschaften schienengebundener Ausrüstungen