Die statische Wagenkastenprüfung am Rohbau eines Coiltransportwaggons wurde in unserer Prüfhalle durchgeführt. Die Auflaufversuche erfolgten an einem vollständig ausgebauten Waggon dieses Typs an unserem Außenstandort in Halle-Ammendorf.
Die Mühen haben sich gelohnt und wir konnten nach intensiver Vorbereitung erfolgreich unsere Reakkreditierung nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 abschließen.
Lange mussten unsere Kunden und Interessenten warten: jetzt befindet sich KB 5.0, das neue Programm zur Berechnung von Kran– und Katzbahnen, in der finalen Testphase (Beta -Version).
Das Programm ist auf die aktuelle Norm DIN EN 1993-6 abgestellt und verfügt über die bewährten Funktionen aus dem Vorgängerprogramm KB 4.7 sowie über eine ganze Reihe neuer Features.
Die Geometrie eines Seilschachtes und dessen Seilkraftverteilung haben großen Einfluss auf die erreichbaren Seilstandzeiten. Mit unserer neuen Generation von Funkmessachsen und der zugehörigen Optimierungssoftware wird das Verfahren zur Einstellung der Geometrie eines Seilschachtes und dessen Seilkraftverteilung deutlich einfacher.
Nach dem Einbau neuer Kranbahnen in einer mehrschiffigen Produktionshalle war die Belastbarkeit der vorhandenen Stahlbetonstützen unter realen Einsatzbedingungen zu prüfen und durch den Kransachverständigen abzunehmen. Dazu wurden die Lasten mehrerer im Verbund wirkender Krane gleichzeitig in eine Stütze eingebracht.
Erstmals wurden am neuen Außenprüfort der IFF Engineering & Consulting GmbH in Halle-Ammendorf eine statische Festigkeitsprüfung und ein Auflaufversuch am gleichen Ort und aufeinander folgend durchgeführt.
Wir haben nicht nur den Staub der letzten zehn Jahre von der alten Homepage abgeklopft - unsere Internetpräsenz wurde grundlegend überarbeitet und dabei den weiterentwickelten technischen Möglichkeiten angepasst.