Durchführung von Bauteilprüfungen wie Lebensdauerprüfung, statische Prüfungen oder Zulassungsprüfungen

Bauteilprüfung

Zur Durchführung von Bauteilprüfungen verfügen wir über drei Prüflabore, welche mit verschiedenen Prüfmaschinen und -anlagen zur Realisierung von unterschiedlichen Szenarien ausgestattet sind. Diese Prüflabore bilden die Voraussetzung für die Ausführung von Festigkeitsprüfungen, insbesondere der Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit.

Zur Realisierung von kundenindividuellen und hochspezialisierten Prüfaufgaben werden unsere Prüfeinrichtungen individuell in Eigenentwicklung errichtet. Somit sind wir in der Lage, unterschiedlichste Prüfszenarien in unseren Prüflaboren durchzuführen. Die Prüfungen werden vorwiegend mittels Servotechnik und Pulsationstechnik realisiert.

Neben festinstallierten Prüfeinrichtungen verfügen wir ebenso über transportable Prüfeinrichtungen, so dass Teile der Prüfaufgaben (vorwiegend statische Püfungen) direkt bei unseren Kunden vor Ort ausgeführt werden können.

Statische Prüfungen

Wir führen folgende statische Prüfungen durch:

  • Wagenkastenprüfungen nach DIN EN 12663-1:2015-03 und DIN EN 12663-2:2010-07
  • Pufferprüfungen nach DIN EN 15551:2011-01
  • Prüfung von Zugeinrichtungen und Schraubenkupplungen nach DIN EN 15566:2016-12
  • Prüfungen an Drehgestellrahmen nach DIN EN 13749:2011-06
  • Zug- und Druckversuche an Mittelpufferkupplungen und deren Komponenten
  • Bestimmung von Kennlinien oder Dämpfercharakteristiken
  • Statische Prüfungen an verschiedensten Baugruppen in kundenspezifischen Prüfständen

Bauteilprüfung: statische Prüfungen

Bauteilprüfungen: wie Wagenkastenprüfungen, Prüfungen an Drehgestellrahmen, Pufferprüfungen

Lebensdauerprüfungen

Folgende Prüfungen zur Verifizierung der Lebensdauer von Teilen führen wir durch:

  • Schwingversuche an Seriengabelzinken und Spezialausführungen nach ISO 2320
  • Kundenspezifische Zugversuche an Kupplungssystemen
  • Verschleißversuche an Stoßeinrichtungen nach Kundenvorgaben
  • Lebensdauerprüfungen an Drehgestellen nach DIN EN 13749:2011-06
  • Prüfung von Zug- und Stoßeinrichtungen von Schienenfahrzeugen
  • Beliebige Schwingversuche nach Kundenspezifikation
  • Schwingversuche nach vorangestellter Messfahrt und Signalgenerierung

Lebensdauerprüfungen

Lebensdauerprüfungen von einzelnen Teilen wie Schwingversuche oder Zugversuche

Zulassungs- und Eignungsprüfungen

Zulassungs- und Eignungsprüfungen

  • Zugversuche an Schweißproben gemäß DIN 4099-2:2003-08
  • Bruchversuche an geschweißten Schienenstößen
  • Druckversuche an Isolierstößen von Schienen
  • Zug,- Druck- und Stabilitätsnachweise an Fahrzeugkupplungen
  • Zugversuche an Seilen und Ketten bis 500 kN Zugkraft
  • Druckversuche an Crash-Puffern bis zum Auslösen der Crash-Funktion

Spezielle Funktionsprüfungen

Spezielle Funktionsprüfungen & Sonderaufgaben

  • Zulassungsversuche an Befestigungstechnik (z.B. Haltbarkeit von Betondübeln, statische und dynamische Versuche, Bestimmung von maximalen Auszugkräften)
  • Dynamische Prüfung von hydraulischen Abstützsystemen
  • Prüfung von Prototypen mit begleitender Spannungs- und Verformungsmessung
  • Prüfung von Anbauteilen, abgekoppelt von einem Versuch der Hauptbaugruppe

Bau von Prüfständen

Entwicklung und Bau von kundenindividuellen Prüfständen zugeschnitten auf das Einsatzgebiet

  • Prüfstände für Bauteilermüdung (Aufbringung von äußeren Kräften, Drehmomenten)
  • Prüfstände zur Qualitätssicherung und Lebensdauerprüfung Ihrer Produkte jeglicher Art
  • Messung von Kräften, Temperaturen, Verformungen, Spannungen, Drehmomenten jeglicher Art und Größenordnung sowie vieler weiterer physikalischer Größen

kundenindividuelle Prüfstände

kundenindividuelle Prüfstände